ArbG Lübeck 4. Kammer, Urteil vom 22.01.2020, 4 Ca 2222/19
Kein Anspruch auf wortidentisches Zeugnis in Scrum-Teams - individuelle Leistungsbewertung durch Arbeitgeber
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 1. Kammer, Urteil vom 03.06.2020, 1...
1. Fehlt ein Arbeitnehmer an einem einzigen Tag seines Arbeitsverhältnisses unentschuldigt, rechtfertigt das in der Regel nicht die fristlose Kündigung. Auch in diesem Fall sind eine...
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 1. Kammer, Urteil vom 09.06.2020, 1...
1. Hat der tarifgebundene Arbeitgeber in einem seit 1979 bestehenden Arbeitsverhältnis dem Arbeitnehmer Tariflohn gezahlt und ist das Arbeitsverhältnis im Hinblick auf Arbeitszeit und Urlaub sowie die...
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 6. Kammer, Beschluss vom 10.07.2020,...
Rechtswegzuständigkeit
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 6. Kammer, Urteil vom 10.06.2020, 6...
Vermutungswirkung - wirksame Vereinbarung des Interessenausgleichs (Zustandekommen des zugrundeliegenden Betriebsratsbeschlusses)
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 1. Kammer, Urteil vom 21.07.2020, 1...
1. Macht der Arbeitnehmer Überstunden für mehrere Monate geltend, liegt eine Gesamtklage vor. Es muss erkennbar sein, aus welchen Teilforderungen sich der Gesamtbetrag zusammensetzt, anderenfalls ist...
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 6. Kammer, Beschluss vom 13.07.2020,...
Rechtswegzuständigkeit - Stellenausschreibung für Beamte
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 1. Kammer, Beschluss vom 30.07.2020,...
Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 1.12.2010 (1 BvR 1682/07) ist die Frage, ob bereits ein Antrag auf Prozesskostenhilfe genügt, um die Klagefrist des § 4 S. 1 KSchG zu wahren,...
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 1. Kammer, Beschluss vom 20.10.2020,...
Berufungsverfahren - Direktionsrecht - Ermessensreduzierung auf Null - Kostenentscheidung - Lage der Arbeitszeit - übereinstimmende Erledigungserklärung
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 6. Kammer, Beschluss vom 22.10.2020,...
Keine Prozesskostenhilfe bei nicht auszuräumenden Zweifel an der Prozessfähigkeit der antragstellenden Partei.
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 6. Kammer, Beschluss vom 22.10.2020,...
Keine Prozesskostenhilfe bei nicht auszuräumenden Zweifel an der Prozessfähigkeit der antragstellenden Partei.
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 3. Kammer, Beschluss vom 04.01.2021,...
Gegenstandswert - Zustimmungsersetzung - Eingruppierung- Hilfswert
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 3. Kammer, Urteil vom 13.11.2020, 3...
Möglichkeit einer etwaigen Arbeitskampfmaßnahme - Notdienstvereinbarung im Objektsicherungsdienst
View ArticleArbG Lübeck 1. Kammer, Urteil vom 01.10.2020, 1 Ca 572/20
Arbeitgeberkündigung - Betriebsübernahme aus Insolvenz - Fortbestand Arbeitsverhältnis - Weiterbeschäftigung - nachträgliche Klagezulassung
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 1. Kammer, Beschluss vom 12.01.2021,...
1. Der Betriebsrat hat im Hinblick auf den beabsichtigten Umzug einer Betriebsstätte und der Inbetriebnahme eines neuen Arbeitsmittels keinen Anspruch auf Unterlassung dieses Umzugs, auch wenn der...
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 1. Kammer, Beschluss vom 28.01.2021,...
1. Bei der Verurteilung zur Erteilung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses handelt es sich regelmäßig um eine Holschuld.2. Erklärt der Vollstreckungsschuldner auf einen Zwangsgeldantrag des...
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 1. Kammer, Urteil vom 26.01.2021, 1...
Rechtmäßigkeit Befristung Arbeitsverhältnis
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 6. Kammer, Urteil vom 24.02.2021, 6...
Klage auf Vergütung von Überstunden
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 6. Kammer, Urteil vom 24.03.2021, 6...
Kündigung wegen Trunkenheitsfahrt
View ArticleLandesarbeitsgericht Schleswig-Holstein 1. Kammer, Beschluss vom 08.04.2021,...
Zur Glaubhaftmachung des "Spontanversagens" des beA bei der Ermittlung des Sendungsempfängers und dem (Miss-)Erfolg eines damit begründeten Wiedereinsetzungsantrags.
View Article